Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei quaranilpho nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Tracking-Technologien auf quaranilpho.com einsetzen. Wir möchten transparent sein – deshalb finden Sie hier alle Details dazu, welche Daten wir sammeln und warum.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Finanzmanagement-Tools optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Aktueller Status:
Cookies akzeptiert
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies existieren schon seit den Anfangstagen des Internets. Sie speichern Informationen über Ihren Besuch und sorgen dafür, dass Websites sich an Sie erinnern können. Manche Cookies sind absolut notwendig – ohne sie würde unsere Tabellenkalkulations-Software einfach nicht funktionieren. Andere helfen uns zu verstehen, wie Sie quaranilpho nutzen, damit wir die Plattform kontinuierlich verbessern können.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, und nicht alle sind gleich. Manche verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger und erkennen Sie beim nächsten Besuch wieder. Wir setzen beide Varianten ein, je nachdem, was für den jeweiligen Zweck sinnvoll ist.
Wie Cookies Ihre Arbeit mit quaranilpho erleichtern
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einer komplexen Finanztabelle mit mehreren Tabellenblättern, Formeln und benutzerdefinierten Ansichten. Ohne Cookies müssten Sie sich jedes Mal neu anmelden, wenn Sie zwischen Seiten wechseln. Ihre Spracheinstellungen? Vergessen. Ihre individuellen Dashboard-Einstellungen? Weg. Das wäre frustrierend, und genau deshalb gibt es Cookies.
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind absolut notwendig, damit quaranilpho.com funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf geschützte Bereiche und sichere Anmeldung. Ohne sie könnten Sie quaranilpho nicht nutzen.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre persönlichen Einstellungen wie Sprache, Zeitzone oder bevorzugte Ansichten. Sie sorgen dafür, dass quaranilpho genau so aussieht und funktioniert, wie Sie es mögen – jedes Mal, wenn Sie zurückkommen.
Analyse-Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Nutzer mit quaranilpho interagieren. Welche Funktionen werden häufig genutzt? Wo gibt es Probleme? Diese Erkenntnisse helfen uns, die Plattform kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Sie helfen uns auch zu verstehen, welche Marketingkampagnen erfolgreich sind.
Welche Cookies setzt quaranilpho konkret ein?
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb listen wir hier alle Cookies auf, die wir verwenden, zusammen mit ihrem Zweck und ihrer Speicherdauer.
| Cookie-Name | Typ | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| domain_session | Essentiell | Verwaltet Ihre aktive Sitzung und Anmeldung | Session |
| domain_auth | Essentiell | Authentifizierung und Sicherheit | 30 Tage |
| domain_preferences | Funktional | Speichert Ihre persönlichen Einstellungen | 1 Jahr |
| domain_analytics | Analyse | Erfasst anonymisierte Nutzungsdaten | 2 Jahre |
| domain_marketing | Marketing | Tracking für Werbekampagnen | 90 Tage |
Session-Cookies vs. permanente Cookies
Session-Cookies sind wie Post-its, die Sie nach Feierabend wegwerfen. Sie existieren nur während Ihrer aktuellen Browser-Sitzung und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Permanente Cookies hingegen bleiben länger und helfen uns, Sie beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Für unsere Tabellenkalkulations-Software bedeutet das zum Beispiel: Ein Session-Cookie merkt sich, welche Datei Sie gerade bearbeiten. Ein permanenter Cookie speichert, dass Sie lieber im Dunkelmodus arbeiten.
Datenerfassung und Ihre Privatsphäre
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen durch Cookies. Manche davon identifizieren Sie direkt, andere sind anonymisiert. Hier die wichtigsten Kategorien:
- Technische Daten: Browser-Typ, Betriebssystem, IP-Adresse, Bildschirmauflösung
- Nutzungsverhalten: Welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie bleiben, welche Funktionen Sie nutzen
- Präferenzen: Spracheinstellungen, Dashboard-Konfigurationen, gespeicherte Filter
- Interaktionsdaten: Klicks, Scrollverhalten, eingegebene Suchbegriffe
Wichtig zu wissen: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Die gesammelten Informationen nutzen wir ausschließlich zur Verbesserung von quaranilpho und um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Speicherdauer und Datenlöschung
Nicht alle Daten bleiben ewig gespeichert. Session-Cookies verschwinden automatisch, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies löschen wir nach einer festgelegten Zeit – meist zwischen 30 Tagen und 2 Jahren, je nach Zweck.
Sie können jederzeit alle Cookies in Ihren Browser-Einstellungen löschen. Allerdings müssen Sie dann Ihre Präferenzen neu einstellen, und manche Funktionen funktionieren möglicherweise nicht mehr optimal.
Cookies von Drittanbietern
Manchmal setzen auch externe Dienste Cookies auf unserer Website. Das passiert zum Beispiel, wenn wir Analytics-Tools oder Werbenetzwerke einbinden. Diese Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
Wir arbeiten mit folgenden Drittanbietern zusammen:
- Google Analytics: Zur Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung der Website
- Cloudflare: Für Performance und Sicherheit unserer Infrastruktur
- Intercom: Für unseren Kundenservice und Live-Chat
Jeder dieser Dienste hat eigene Cookie-Richtlinien. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, empfehlen wir einen Blick auf deren Datenschutzerklärungen.
So verwalten Sie Cookies in Ihrem Browser
Sie haben die volle Kontrolle über Cookies. Alle modernen Browser bieten Einstellungen, mit denen Sie Cookies blockieren, löschen oder selektiv zulassen können. Hier erklären wir, wie das in den gängigsten Browsern funktioniert.
Google Chrome
Öffnen Sie die Einstellungen, gehen Sie zu "Datenschutz und Sicherheit", dann zu "Cookies und andere Websitedaten". Hier können Sie zwischen verschiedenen Optionen wählen, von "Alle Cookies zulassen" bis "Alle Cookies blockieren".
Mozilla Firefox
Klicken Sie auf das Menü-Symbol, wählen Sie "Einstellungen", dann "Datenschutz & Sicherheit". Unter "Cookies und Website-Daten" finden Sie detaillierte Einstellungsmöglichkeiten.
Safari
Gehen Sie zu "Einstellungen", dann zu "Datenschutz". Hier können Sie festlegen, ob Sie Cookies von Drittanbietern blockieren möchten und wie Safari mit Website-Tracking umgehen soll.
Microsoft Edge
Öffnen Sie die Einstellungen über das Drei-Punkte-Menü, navigieren Sie zu "Cookies und Websiteberechtigungen". Dort können Sie genau festlegen, welche Cookies erlaubt sind.
Auswirkungen beim Blockieren von Cookies
Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktioniert quaranilpho möglicherweise nicht mehr richtig. Manche Features – wie das automatische Speichern Ihrer Arbeit oder personalisierte Dashboards – benötigen Cookies, um zu funktionieren. Sie können sich dann möglicherweise auch nicht mehr anmelden.
Wir empfehlen, zumindest essentielle Cookies zuzulassen. Alle anderen können Sie nach Belieben blockieren, auch wenn das Ihre Nutzererfahrung beeinträchtigen könnte.
Ihre Rechte bezüglich Cookies
Sie haben verschiedene Rechte, wenn es um Cookies und Ihre Daten geht. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung können Sie:
- Erfahren, welche Daten wir über Sie speichern
- Die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Der Datenverarbeitung widersprechen
- Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen
- Eine Kopie Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format anfordern
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen.
Änderungen dieser Richtlinie
Das Internet entwickelt sich ständig weiter, und manchmal müssen wir unsere Cookie-Richtlinie anpassen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer oben auf dieser Seite. Wir empfehlen, diese Richtlinie gelegentlich zu überprüfen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Fragen zu unseren Cookies?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Verwendung erfahren möchten oder Fragen zu dieser Richtlinie haben, sind wir für Sie da. Kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen Ihnen weiter.
Kontakt aufnehmen